Der Arbeitsplatz der Zukunft

Der Arbeitsplatz der Zukunft

Bei New Work geht es um sinnhaftes, kreatives und agiles Arbeiten. Das wird immer wichtiger. In vielen Unternehmen wurde New Work erst durch die Pandemie gezwungenermaßen in den Arbeitsalltag integriert. Die Attraktivität des Arbeitsplatzes nimmt an Bedeutung zu, vor allem bei den jüngeren Generationen.

 

WARUM ist es notwendig, sich gerade jetzt mit diesem Thema zu beschäftigen?

  • Corona hat das Leben vieler ArbeitnehmerInnen in den letzten Monaten stark beeinflusst und die digitale Transformation beschleunigt. Heimarbeit hat enorm zugenommen und das hat einen Einfluss auf die Arbeit und den Arbeitsplatz der Zukunft.
  • Wir sehen bereits Veränderungen rund um den Arbeitsplatz, jedoch werden sich unsere Arbeitsplätze noch stärker verändern. Wir müssen darauf vorbereitet sein.
  • Um herauszufinden, welche Rolle die Arbeitsumgebung in Bezug auf die Performance eines Unternehmens wirklich spielt.
  • Um Unternehmen bestmöglich bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft zu unterstützen.

 

WAS müssen Unternehmen tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftig einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu gewähren?

Neben Homeoffice, Co-Working Spaces und mobilen Offices werden Mitarbeiter das Büro im Unternehmen neu entdecken, insbesondere als Ort der Identifikation und Begegnungsstätte, wo sozialer Austausch stattfindet.

Aus unserer Sicht muss die Organisation zukünftig dafür sorgen, dass das Office sechs Funktionen erfüllt:

x

  1. Netzwerken
  2. Zusammenarbeiten
  3. Kreativ sein
  4. Sich wohlfühlen
  5. Ungestörtes, konzentriertes Arbeiten
  6. Sich mit dem Unternehmen identifizieren

 

Es geht jedoch um weit mehr als nur den Arbeitsplatz der Zukunft. Die Aufgaben werden komplexer, Menschen aus verschiedenen Generationen müssen gemeinsam arbeiten und sie haben unterschiedliche Bedürfnisse. Führungskräfte brauchen daher verstärkt Kompetenzen wie Empathie, Teamentwicklung, Vernetzung, Vertrauen und Kommunikationsstärke.

x

Die Unternehmen der Zukunft brauchen Führungskräfte, die agile Teams in modernen Arbeitsplatzumgebungen führen können.

x

Danke, Daniela Ottacher, für den Entwurf dieses Textes!

Autor: Martin Carmann

Martin Carmann ist der Gründer von CARMANN. Ihm ist es wichtig, anstehende Themen sehr rasch und im Kern zu erkennen, verständlich auf den Punkt zu bringen und klar anzusprechen. Aus vielen seiner Begegnungen mit Kunden entsteht eine intensive und langjährige Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Er teilt sein Wissen freigiebig und vorbehaltlos, die Unterstützung der Unternehmen „von innen heraus“ ist sein Credo.