Gemeinsam die Corona-Situation bewältigen!

Gemeinsam die Corona-Situation bewältigen!

Die aktuelle Situation ist für uns alle unvergleichlich, es ist vieles durcheinander. Wir von CARMANN haben überlegt, wie wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung unser Kundinnen und Kunden leisten können. Also haben wir zunächst einmal aus dem Home-Office heraus den CARMANN YouTube-Kanal angelegt, auf dem wir in kurzen, selbst gedrehten Videos Tipps zum Bewältigen der aktuellen Situation geben.
  • Im ersten Video betont Martin Carmann, dass diese neue, so noch nie dagewesene Herausforderung nur gemeinsam bewältigt werden kann. Er macht Mut zum gemeinsamen Experimentieren und bietet die Unterstützung der Carmann-Coaches an. Nutzen Sie die Kommunikations- und Leadership-Profis von CARMANN zum Sparring, Challenging, Mutmachen und Motivieren!
  • Doris Hartl gibt eine Anleitung in vier Schritten, um gerade in turbulenten Zeiten zur inneren Ruhe zu finden, gute Entscheidungen zu treffen und sich neu auszurichten. Es handelt sich um eine Methode aus der Achtsamkeitspraxis, die im Alltag einfach (und am besten regelmäßig) angewendet werden kann.
  • Hannelore Schott-Mothwurf beschäftigt sich in ihrem Video mit der Frage, wie man die intensiven Emotionen bei sich selbst und bei den MitarbeiterInnen in Krisensituationen steuern kann. Es geht darum, Orientierung zu geben.  Dazu braucht man (1.) Klarheit über die eigenen Emotionen, (2.) ein klares Konfrontieren derjenigen, die die Situation bagatellisieren, und (3.) ein regelmäßiges Kümmern um die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Angst haben.
  • Hansjörg Zahradnik beschäftigt sich mit der Frage, wie man verhindern kann, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in einen Katastrophenmodus verfallen, Gerüchte verbreiten oder sich in die Opferrolle begeben. Er  gibt leicht umsetzbare Tipps, wie man die Unsicherheit adressiert und das Team aktiv in die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen einbindet. Vor allem seine „Eines Tages-Liste“ verdient besondere Aufmerksamkeit.
  • Alexander Löwenstein betont in seinem Video, dass Sie als Geschäftsführung und leitende Führungskraft in der aktuellen Krise besonders gefordert sind. Was erwarten die MitarbeiterInnen jetzt von Ihnen? Wie können Sie das Team jetzt stärken? Das Video gibt dazu drei Empfehlungen: sich selbst stabilisieren, für laufenden Informationsabgleich sorgen und gemeinsam Prioritäten setzen.
  • Keine Situation ist von Dauer. Das gilt auch für die gegenwärtige Krise. Katharina Schneider macht in ihrem Video Mut, zuversichtlich zu sein und Hoffnung zu kommunizieren. Das gelingt vor allem dann, wenn man sich der eigenen Handlungsspielräume bewusst ist und diese auch aktiv kommuniziert und nutzt.
  • Michael Theimer ruft in seinem Video ins Bewusstsein, dass wir alle einen Beitrag leisten wollen, die gegenwärtige Krise zu überwinden. Das gilt auch für alle Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Finden Sie heraus, wie sich die Mitarbeiter ihre eigenen  Beiträge vorstellen und koordinieren Sie die gemeinsame Anstrengung!
  • In seinem Video über „verteilte Teams“ gibt Christopher Rettenbacher vier Tipps, wie Sie  Teams im Home-Office am besten steuern können. Er spricht über stabile Kommunikationstools, den engen, regelmäßigen Kontakt und die Wichtigkeit von Online-Meetings. Außerdem unterstreicht er, wie wichtig einfache Regeln zu Zielen, Arbeitszeiten und Erreichbarkeit sind.
  • Menschen machen Fehler. Das ist in der aktuellen Situation, in der viele Menschen im Homeoffice arbeiten, mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Sheila Purdy gibt in ihrem ersten  Video Tipps, wie man als Führungskraft und als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin mit dieser Herausforderung umgehen und die Arbeitsqualität hoch halten kann.
  • Daniela Ottacher zeigt auf, welche drei Themen derzeit auf keiner Management-Agenda fehlen dürfen. Sie gibt Hinweise zur MitarbeiterInnen-Gesundheit, zu Liefer- und Leistungsfähigkeit und zur Absicherung von Liquidität. Außerdem betont sie die Notwendigkeit regelmäßiger, täglicher Abstimmungen in dieser sich ständig wandelnden Situation.
  • Derzeit werden viele Leistungen von Kunden nicht benötigt. Absagen, Stornierungen oder Verschiebungen sind die Folge. Bernd Spieß  zeigt in seinem Video, wie man mit bewusstem, professionellem Beziehungsmanagement die aktuelle Situation bewältigen und die Kundenbeziehung nachhaltig stärken kann – auch für die Zeit danach.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Videos ansehen und viele Anregungen daraus mitnehmen! Abonnieren Sie HIER gerne unseren YouTube-Kanal, wenn Sie auch weiterhin mit neuen Inspirationen aus der Praxis für die Praxis versorgt werden wollen!
Darüber hinaus haben wir gemeinsam entschieden, dass wir Ihnen, unseren geschätzten Kundinnen und Kunden, in diesen Tagen gerne kostenfrei als Gesprächspartner zur Verfügung stehen wollen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen Sparringpartner suchen, Tipps brauchen oder einfach nur ein bisschen quatschen wollen. Wir freuen uns darauf, Sie zu hören!
In diesem Sinn wünsche ich Ihnen alles Gute, hilfreiche Gesprächen und genügend Zuversicht auf Licht am Ende des Tunnels!

Autor: Martin Carmann

Martin Carmann ist der Gründer von CARMANN. Ihm ist es wichtig, anstehende Themen sehr rasch und im Kern zu erkennen, verständlich auf den Punkt zu bringen und klar anzusprechen. Aus vielen seiner Begegnungen mit Kunden entsteht eine intensive und langjährige Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Er teilt sein Wissen freigiebig und vorbehaltlos, die Unterstützung der Unternehmen „von innen heraus“ ist sein Credo.